Als Aufsteiger haben wir sehr zeitnah gelernt, dass die Trauben in der Bundesliga sehr hoch hängen. Trotzdem wurde das Ziel des Klassenerhalts nicht aus den Augen verloren. Sind wir auch nur wenige Piloten, konnten wir uns mittlerweile ins Mittelfeld vorfliegen. Auch dieses Wochenende konnten die 5 gestarteten Piloten das uns begünstigende Wetter nutzen. Andrè Beschorner hatte das erste mal seine LS 6 WL "X1" ausgeräumt und mit einem Flug über Welzow in Richtung Polen (mit Wende über der Staatsgrenze) und zurück nördlich am Luftraum Leipzig vorbei 102,41 Speedpunkte erreicht. Tilo Rimpler mit Co Frank Müller flogen auf ihrem Duo Discus WL auf dem gleichen Weg, nur wesentlich weiter nach Polen rein und erreichten 99,51 Speedpunkte. Tom Kurzbach flog auf seinem Mosquito "iW" mal ein Dreieck über Cottbus, den Fläming nach Westen und dann nach Hause. 94,03 Speedpunkte waren der Lohn. Der sonntägliche Versuch von Ronny Scholz auf Jantar T "4W" führte zu keiner Verbesserung der bis dahin schon erreichten 295,95 Speedpunkte. Diese reichten jedoch mit Platz 7 zur besten Platzierung dieses Jahr und die damit verbundenen 14 Punkte schraubten unsere Gesamtpunktzahl auf 55, welche derzeitig Platz 14 in der Gesamtwertung bedeuten. Das Ziel für die nächsten Wochen heißt jetzt, den gesicherten Mittelfeldplatz zu verteidigen. Gratulation natürlich an unser Freunde aus Pirna, mit dem Hoffnungsträger Franco, und natürlich an die Freunde aus Kamenz für die Rundensiege in der 2. Bundesliga bzw. in der Qualiliga.
Das günstige Wetter in Runde 8 genutzt
Als Aufsteiger haben wir sehr zeitnah gelernt, dass die Trauben in der Bundesliga sehr hoch hängen. Trotzdem wurde das Ziel des Klassenerhalts nicht aus den Augen verloren. Sind wir auch nur wenige Piloten, konnten wir uns mittlerweile ins Mittelfeld vorfliegen. Auch dieses Wochenende konnten die 5 gestarteten Piloten das uns begünstigende Wetter nutzen. Andrè Beschorner hatte das erste mal seine LS 6 WL "X1" ausgeräumt und mit einem Flug über Welzow in Richtung Polen (mit Wende über der Staatsgrenze) und zurück nördlich am Luftraum Leipzig vorbei 102,41 Speedpunkte erreicht. Tilo Rimpler mit Co Frank Müller flogen auf ihrem Duo Discus WL auf dem gleichen Weg, nur wesentlich weiter nach Polen rein und erreichten 99,51 Speedpunkte. Tom Kurzbach flog auf seinem Mosquito "iW" mal ein Dreieck über Cottbus, den Fläming nach Westen und dann nach Hause. 94,03 Speedpunkte waren der Lohn. Der sonntägliche Versuch von Ronny Scholz auf Jantar T "4W" führte zu keiner Verbesserung der bis dahin schon erreichten 295,95 Speedpunkte. Diese reichten jedoch mit Platz 7 zur besten Platzierung dieses Jahr und die damit verbundenen 14 Punkte schraubten unsere Gesamtpunktzahl auf 55, welche derzeitig Platz 14 in der Gesamtwertung bedeuten. Das Ziel für die nächsten Wochen heißt jetzt, den gesicherten Mittelfeldplatz zu verteidigen. Gratulation natürlich an unser Freunde aus Pirna, mit dem Hoffnungsträger Franco, und natürlich an die Freunde aus Kamenz für die Rundensiege in der 2. Bundesliga bzw. in der Qualiliga.
Toms Mosquito wird aufgerüstet
Tilo muß gute Freunde haben